Flachdächer sollten verstärkt der Energiegewinnung dienen!

Egal ob bei einem Einfamilienhaus, einer Wohnhausanlage oder einem Gewerbeobjekt, Flachdächer sind seit geraumer Zeit ein wichtiger Bestandteil unserer Architektur. Aber noch immer werden Flachdächer errichtet, die nur zum Teil oder völlig ungenutzt bleiben.
Dabei bieten sich doch gerade große Dachflächen zur Nutzung der Energiegewinnung an. Eine Photovoltaik-Anlage oder eine Solarthermie-Anlage kann dabei helfen erneuerbare Energie zu erzeugen und gleichzeitig unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Mit jeder neuen PV-Anlage kommen wir der Reduktion von Kohlendioxid als Treibhausgas, und somit
der Klimawende, einen Schritt näher!
Die Begrünung großer Dachflächen kann helfen Regenwasser zu speichern und das Mikroklima entscheidend zu verbessern.
Die optimale Kombination besteht schließlich darin begrünte Dachflächen mit der Energiegewinnung zu vereinen. Durch die Verdunstungskälte, die beim Verdampfen des im Gründach gespeicherten Wassers entsteht, wird die Energieausbeute einer Photovoltaik-Anlage signifikant verbessert.
Für Rückfragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung!
Dipl.-Ing. Dr. Hannes Lehner
Bausachverständiger / Baugutachter
+43 660 68 277 09
office@sv-lehner.at; www.sv-lehner.at