von office 12. Februar 2024
Die Gefahr von Dachlawinen steigt! Eine unterbrochene Modulanordnung, verstärkte Schneegitter und Modulheizungen können helfen, das Problem in den Griff zu bekommen!
von office 12. Februar 2024
Wann muss durch den Handwerker gewarnt werden?
von office 8. Februar 2024
Warum es besser ist, die Finger davon zu lassen!
von office 6. Februar 2024
Wann muss von wem gewarnt werden?
von office 30. Januar 2023
Neue Normen, neue Produkte, neue Richtlinien, neue Gesetze. Wer kennt sich da noch aus? Wer soll da den Überblick bewahren?
von office 20. Januar 2023
Was ist bei einer Nachrüstung auf einem Flachdach zu beachten?
von 17. Januar 2023
Was bringt eine Senkung der Raumtemperatur auf 18°C?
von 4. Februar 2022
Wußten Sie, dass RADON weltweit die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs ist? Nein! Dann sollten Sie weiterlesen und sich mit dem Thema einer möglichen RADON-Belastung ihrer Immobilie beschäftigen.
von 1. Oktober 2021
Warum diese Form der Bauwerksabdichtung immer mehr an Bedeutung gewinnt!
Headquarter der Firma Kreisel
von Hannes Lehner 23. August 2021
Egal ob bei einem Einfamilienhaus, einer Wohnhausanlage oder einem Gewerbeobjekt, Flachdächer sind seit geraumer Zeit ein wichtiger Bestandteil unserer Architektur. Aber noch immer werden Flachdächer errichtet, die nur zum Teil oder völlig ungenutzt bleiben. Dabei bieten sich doch gerade große Dachflächen zur Nutzung der Energiegewinnung an. Eine Photovoltaik-Anlage oder eine Solarthermie-Anlage kann dabei helfen erneuerbare Energie zu erzeugen und gleichzeitig unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Mit jeder neuen PV-Anlage kommen wir der Reduktion von Kohlendioxid als Treibhausgas, und somit der Klimawende, einen Schritt näher! Die Begrünung großer Dachflächen kann helfen Regenwasser zu speichern und das Mikroklima entscheidend zu verbessern. Die optimale Kombination besteht schließlich darin begrünte Dachflächen mit der Energiegewinnung zu vereinen. Durch die Verdunstungskälte, die beim Verdampfen des im Gründach gespeicherten Wassers entsteht, wird die Energieausbeute einer Photovoltaik-Anlage signifikant verbessert. Für Rückfragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung! Dipl.-Ing. Dr. Hannes Lehner Bausachverständiger / Baugutachter +43 660 68 277 09 office@sv-lehner.at; www.sv-lehner.at
Mehr anzeigen